Aktuell
PRESSEINFORMATION
Fünf-Jahre Maria 2.0 in der Erzdiözese Freiburg
Die Bewegung ist weiter aktiv – wenn auch anders
„Wir sind noch da. Der Widerstand ist noch da.“ Das war das Fazit beim zweiten Vernetzungstreffen der katholischen Maria 2.0 Gruppen in der Erzdiözese Freiburg. Gut 40 Frauen und Männer aus dem ganzen Bistum und aus der Schweiz kamen am Samstag, 29.03.2025 in der Gemeinde Maria Magdalena im Rieselfeld zusammen, um eine Zwischenbilanz ihres Engagements zu ziehen.
Die Frauen und Männer sind weiter aktiv – an ihren Orten und auf unterschiedliche Art und Weise. Ein verbindendes Element sind die Schritt-für-Schritt-Gebete am Donnerstag Abend. Verschiedene Gruppen schließen sich so regelmäßig der Gebetsinitiative des Kloster Fahr in der Schweiz an, in der um Reformen in der Kirche gebetet wird. Die Frauen stehen diesen Gottesdiensten vor und schaffen so einen spirituellen Ort, der ihre Gemeinschaft stärkt und ihrem Glauben den für sie passenden Rahmen gibt.
Darüber hinaus gibt es ein großes kreatives Potenzial und ein akzeptiertes Nebeneinander von politischen und spirituellen Elementen.
In der Rückschau auf die vergangenen fünf Jahre war ein Staunen und eine Freude zu spüren, über das, was seit der bundesweit beachteten Demonstration auf dem Münsterplatz bei der Priesterweihe 2019 entstanden ist. Daneben aber auch die Ernüchterung, dass die Verantwortlichen im Erzbistum Freiburg keine ernsthaften Veränderungen bei den Machtstrukturen wollen. „Fragt sich nur, wie sie ihre Organisation ohne das Engagement der Frauen in die Zukunft retten wollen.“ so eine Teilnehmerin.
Ansprechperson: Christa Straub, Kontakt:
Maria 2.0 – Kath. Pfarrgemeinde Maria Magdalena - 30.03.2025
c/o Christa Straub
Oberer Rieselfeldgraben
79111 Freiburg
Tel. 0761 / 47 66 04 2
oder mobil 015 77 / 12 01 84 1
Schritt-für-Schritt-Gebet am Donnerstag
„Schritt-für-Schritt“ ist eine Gebetsinitiative der Benediktinerinnen aus dem Kloster Fahr in der Schweiz
für einen notwendigen Wandel der Kirche.
Seit Februar 2019 beteiligen sich – über Ländergrenzen hinweg – Kirchengemeinden, Klöster und
Initiativen wie Maria 2.0 und beten um Geistkraft und Stärke für die Reform der Kirche.
Seit März 2022 gibt es ein solches Gebet in der Seelsorgeeinheit Freiburg-Südwest
monatlich abwechselnd in St. Andreas, Freiburg-Weingarten und St. Maria Magdalena, Freiburg-Rieselfeld.
Frauen und Männer sind herzlich eingeladen zum „Schritt-für-Schritt Gebet am Donnerstag“
Unsere Termine für die Schrittgebete im Herbst/Winter sind:
Donnerstag, 25. Juli 2024, Maria Magdalena
Donnerstag, 19. September 2024, St. Andreas
Donnerstag, 17. Oktober 2024, Maria Magdalena
Donnerstag, 14. November 2024, St. Andreas
Donnerstag, 12. Dezember 2024, Maria Magdalena
Donnerstag, 23. Januar 2025, Maria Magdalena
Donnerstag, 20. Februar 2025, St. Andreas
Donnerstag, 13. März 2025, Maria Magdalena
Donnerstag, 10. April 2025, St. Andreas
Donnerstag, 15. Mai 2025, Maria Magdalena
Donnerstag, 26. Juni 2025, St. Andreas
Donnerstag, 24. Juli 2025, Maria Magdalena
" An eurer Seite - für Gerechtigkeit!"
Nach mehrmaligem Verschieben wird am 18. April 2023 das Missbrauchs-Gutachten der Erzdiözese Freiburg in einer Pressekonferenz veröffentlicht.
MARIA 2.0 Freiburg-Rieselfeld, der kfd – Diözesanverband Freiburg und die Initiative der Priester und Diakone in der Erzdiözese Freiburg laden ein am 18. April 2023 um 18.00 Uhr sich durch eine Aktion an die Seite der Betroffenen zu stellen.
Wir zeigen, dass wir das System von Vertuschung und Verheimlichung nicht unterstützen.
Es ist alles gesagt. Deshalb werden wir schweigend protestieren.
Wir laden alle Gruppen und Initiativen in der Diözese dazu ein,
diese Idee aufzunehmen und sie in den Gemeinden so oder ähnlich durchzuführen.
Stehen wir für Veränderung in dieser Kirche ein.
Berufungsfeier von vielen Frauen und Männern auf dem Münsterplatz während der Priesterweihe
„Wie viel an Seelsorge, an Diakonie, an gelebter Liebe und echter, auch priesterlicher Nachfolge, wird von vielen Frauen gelebt“, so schreibt Sr. Philippa Rath.
Das möchten wir mit euch feiern:
wann: 8. Mai 2022
wo: Münsterplatz Freiburg
15.30 Uhr
Wir wollen gemeinsam eine Liturgie feiern und danach mit Sekt und Häppchen anstoßen.
Alle weiteren Infos unter diesem Link:
Einladung zur Berufungsfeier Münsterplatz
Unter dem Motto #ChangeInChurch, #TatenStattWarten wird Maria 2.0 an jedem ersten Wochenende im Monat bundesweit Aktionen durchführen, um die Bischöfe an ihre während des „Synodalen Weges“ gegebenen Versprechen zu erinnern. Wir beginnen mit unseren Aktionen am 5./6. März, dem Wochenende vor der Bischofskonferenz.
Viele der Vorhaben, auf die sich die Mitglieder des „Synodalen Weges“ geeinigt haben, sind sofort umsetzbar. Jetzt liegt es an den Bischöfen, zu handeln, statt zu reden.
Mit der Aktion #ChangeInChurch, #TatenStattWarten setzt sich Maria 2.0, gemeinsam mit allen, die sich für Veränderungen stark machen, für Reformen in der katholischen Kirche ein. Maria 2.0 fordert die deutschen Bischöfe auf, konkrete Schritte zu vereinbaren und endlich unverzüglich mit ihrer Umsetzung zu beginnen. Worte haben wir genug gehört!
Unsere Forderungen sind bekannt. Insbesondere fordern wir umgehend:
> Die schonungslose Aufklärung und Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche – die in vielen Diözesen 2 Jahre nach der Veröffentlichung der MHG Studie noch nicht einmal begonnen hat – gehört in staatliche Hände. Alle (!) Akten müssen einer einzurichtenden unabhängigen, staatlichen Aufklärungskommission zur Verfügung gestellt werden.
> Das kirchliche Arbeitsrecht muss dringend geändert werden – für eine Kirche ohne Angst! Die Regelungen müssen umgehend an staatliche Normen angepasst werden, damit die vom Staat zugestandenen Sonderrechte nicht zur Diskriminierung bestimmter Personengruppen führen.
> Dienste und Ämter sind ohne Einschränkungen für alle Menschen zu öffnen.
Gemeinsam mit anderen Reformgruppen organisieren wir in vielen Städten und Orten unterschiedliche Aktionen, um unsere Forderungen zu untermauern. Informationen über Orte und Zeiten sind auf unserer Webseite zu finden: www.Maria2.0Deutschland.de
Wir wollen so eine breite Bewegung für eine Kirche der Zukunft initiieren.
Kontakt: Maria2.0_Germany@gmx.de